PP26-215 DE12a SBC Systemkatalog 2015/2016 - page 269

269
saia-pcd.com
C
1
Sample Project
3
Abkürzungen
Planungshilfe
2
Produktstatus
1
Planungshilfe
4
Typenverzeichnis
Für die Auswahl geeigneter Automationsprodukte sind die Anforderungen der Fachplaner zu berücksichtigen.
Die Pflichtenheftangaben für Automationsgeräte dienen im folgenden Beispiel einer «Standard-Lüftung» zur Auswahl der
geeigneten Saia PCD® Gerätefamilie. Weitere Faktoren wie die Anlagenbedienung werden in separaten Kapiteln behandelt.
Vorgehen / Arbeitsschritte
Unter Berücksichtigung der Planungsgrundlagen (Pflichtenheft) sollten zur Auswahl der Automationsprodukte
folgende Auswahlschritte vorgenommen werden:
1. Prüfung der Pflichtenheftanforderungen für Automationsgeräte zur Definition der Auswahlkriterien
2. Bestimmung der Gerätefamilie anhand der erforderlichen Datenpunkte / Funktionen
3. Auswahl der Produkte für Kommunikation, Ausbaubarkeit und Flexibilität
4. Definition der Ein-/Ausgangs-Module
5. Gerätezusammenstellung
Planungshilfe
Anlagen-Prinzip
Anlagendarstellung zur
visuellen Datenpunktzuweisung
Hinweis auf Montageort
Datenpunkt-Funktionsliste
Entscheidungsgrundlage für
– Gerätefamilie
– Bedienfunktionen
– Kommunikation/Schnittstellen
Beschreibung:
Zweistufige Teilklimaanlage mit Plattenwärme-
tauscher, Lufterwärmer und Luftkühler.
Ventilation mit Hand-/Notbedienung.
Zur Installation von Elektro- und Automationstechnik
ist ein Schaltschrank vorzusehen.
Steuerung:
Flexible, modulare und ausbaufähige Steuerung
Schnittstellen:
Basis Schnittstellen – Ethernet / USB
Energiemessung M-Bus; Option zur Ausbaubarkeit
Ausbaureserve:
Mind. 20% Ausbau Reserven
Daten:
Aufzeichnung / Speicherung von Betriebsdaten
Pflichtenheft
1.  
Prüfung der Pflichtenheftanforderungen
Anforderung aus dem Pflichtenheft
Auswahlkriterien
Ein-/Ausgänge
Modularität
Kommunikation
Montageort
Handbedienung
Ausbau­barkeit
Datenspeicher
Erstellt
Allgemeines:
Anschlussleistung (kW)
Hardwarefunktionen
PhysikalischeE/A-Funktionen Not-
bedie-
nung
Bedien-
Funktionen Kommunikative
E/A-Funktionen
Bearb:SP Datum:1.3.11
Ausgänge
Eingänge
Geändert:
BA AA BE AE
Grafik/Anlagenbild
DynamischeEinblendung
Ereignis-Anweisung
NachrichtanexterneStelle
a Bearb:
Datum:
Dauer-Schaltbefehl
Impuls-Schaltbefehl
PWM/3-Punkt-Stellbefehl
StetigerStellbefehl
Betriebs-/Statusmeldung
Störung/Alarm
Zählen
Messwert aktiv
Messwert passiv
Schalten/Stellen
Anzeigen
Schalten
Stellen/Sollwert
Melden
Zählen
Messen
b Bearb:
Datum:
Projekt-Nr 101726 Objekt:ZimmerG530
c Bearb:
Datum:
Anlagen-Nr: LA03 Anlage: LüftungNebenräume
d Bearb:
Datum:
Anlage-Ort:
Aussen, 6.OG
e Bearb:
Datum:
Schaltschrank
SLU01
Typ
Anzahl
Bemerkungen
Feldgeräte
Nr.Adresse
Text
CodBeschreibung
Hersteller
Typ
a
b
c1
c2
d
e
f1
f2
g h 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 n1 n2 n3 n4 k1 k2 k3 k4 k5
LA03
Anlagenschalter
a11 Anlage allg.:Auto-Aus-Ein 1
0 3
2 1
1 5 1 1
a21Brandalarm
1
1
1
1
AULTemperatur (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
AULKlappe
d02StellantriebZu/Aufmit 1Endsch 1
1
1
3 ? ?
Druckdifferenzschalter
I46 Filterwächter
1
1
1
1 1
WRGBypassKlappe
d21Stellantrieb stetig
1
1
1
2
Frostschutz
l41 Frostwächter
1
1
1
1
1 1 1
ZULVentilator
l05 Ventilatorm.FU,o.Umgehung 1
5 1 1
1
4
2 3
9 3 3
1
Druckdifferenzschalter
l46 Filterwächter
1
1
1 1
LEVentil
d21Stellantrieb stetig
1
1
1
2
ZULTemperatur (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
ZULDruckfühler (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
ZULBSK
l61 Brandschutzklappemotorisch 1
1 1
2 1
1 2
6 1 1
ABLBSK
l61 Brandschutzklappemotorisch 1
1 1
2 1
1 2
6 1 1
ABLTemperatur (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
ABLDruckfühler (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
Druckdifferenzschalter
l46 Filterwächter
1
1
1 1
ABLVentilator
l05 Ventilatorm.FU,o.Umgehung 1
5 1 1
1
4
2 3
9 3 3
1
FOLKlappe
d02StellantriebZu/Aufmit 1Endsch 1
1
1
1
3 ? ?
FOLTemperatur (Kanal)
c06MessungpassivmitRegler 1
1
2
Summen
TotalphysikalischeE/A:43
Totel kommunikativeE/A:0
10 6 9 0 0 4 8 16 0 0 6 10 11 0 62 13 10 0 0 0 0
2
Projekt:
Leit- und Störmeldesystem
Schweiz LSS-CH
SPS-Automationsgeräte
Pflichtenheft
Data Point List
A...,261,262,263,264,265,266,267,268,V,VI 270,271,272,273,274,275,276,277,278,279,...Z
Powered by FlippingBook