Seite 94 - ControlsNews 13 - Lean-Automation

Controls News 13
94
Technologie:
Applikation von SNMP in Automationspraxis
(
Agenten genannt) am IP-Netzwerk. Im Störungsfall
senden die Agenten Trap-Meldungen (Textmeldung)
an den SNMP-Manager. Mit GET- und SET-Befehlen
kann der Manager auf die Agenten zugreifen und wei-
tere Informationen abfragen, diese parametrieren oder
Aktionen auslösen.
Ein SNMP-Manager ist mit einem Leitsystem aus der
Automationswelt vergleichbar. In Anlagen, in denen be-
reits ein SNMP-Manager vorhanden ist, liegt es deshalb
nahe, auch die Automationsgeräte auf dieselbe Weise
zu überwachen und zu verwalten.
Saia®PCD mit AutomationServer
und SNMP-Agent-Funktionalität
Der AutomationServer der Saia® PCD-Steuerungen
unterstützt die SNMP-Agent-Funktionalität Versionen
V1 und V2c. Anlagenzustände und Daten können mit-
tels Trap-Meldungen (Texte und Daten) an einen oder
mehrere SNMP-Manager versendet werden. Dazu sind
in den Saia® PCD-Steuerungen AWL-Befehle und FUPLA-
FBoxen verfügbar.
Der SNMP-Manager hat mittels GET- und SET-Befeh-
len auf die Medien einer PCD-Steuerung Zugriff. Die
Datenstrukturen der SNMP-Agenten sind in MIB-
Dateien (Management Information Base) definiert. Die
Standard-Saia® PCD-MIB-Datei erlaubt den Zugriff auf
alle PCD-Medien. Mit dem Saia®MIB-Generator lassen
sich applikationsspezifische MIB-Dateien generieren,
welche nur die ausgewählten PCD-Medien mit Symbol-
namen bereitstellen.
Der AutomationServer in der Praxis
In Projekten mit Saia® PCD-Steuerungen ist die Nutzung
des AutomationServer mit integriertem Web-Server
und SNMP-Agent heute Standard. Die Funktionen wer-
den in unzähligen Projekten für die unterschiedlichen
Anwendungen genutzt.
Nachfolgend zwei exemplarische Beispiele:
Energiedatenerfassung und Überwachung eines
Rechenzentrums der FirmaWusys in Frankfurt
Der Energieverbrauch der Serveranlagen wird mit
Saia® Energiezählern gemessen, über den S-Bus in den
Saia® PCD-Steuerungen erfasst und mittels SNMP an die
Betreiberplattform von Wusys übertragen. Neben dem
Energieverbrauch werden auch das Raumklima und
die Daten der Kühlanlagen von den PCD-Steuerungen
erfasst und überwacht. Diese Daten werden ebenfalls
über das SNMP-Protokoll an die Betreiberplattform
übertragen. Der Service und die Wartung der Anlagen
erfolgt per Standardbrowser über den integrierten
Web-Server der PCD-Steuerungen.
Der Nutzen für den Betreiber:
Es ist kein zusätzliches Leitsystem für das Energiema-
nagement und die Überwachung der Anlagen erfor-
derlich. Dank des SNMP-Agents im AutomationServer
können alle Daten sehr einfach und ohne spezielle
Hardware oder Softwaretreiber der vorhandenen Betrei-
berplattform bei Wusys zur Verfügung gestellt werden.
Auch die Visualisierung der Anlagenzustände für
Wartung und Service ist dank des integrierten Web-
Servers direkt auf der Saia® PCD3-Steuerung möglich.
Auch hier ist kein zusätzliches System erforderlich.
Mehr Informationen zu dem Projekt:
Testimonial RechenzentrumWusys: Webcode 1392d
Referenzbericht RechenzentrumWusys: Webcode 1392e
Youtube Video RechenzentrumWusys: Webcode 1392f
 
Serverraum
Rechenzentrum
Wusys
Über 500 Energie-
zähler und
Steuerungen
ohne Leitsystem
 
SNMP-Agent in jeder
Saia®PCD Steuerung
integriert
Netzwerktopologie der
Infrastruktur vom Rechen-
zentrumWusys in Frankfurt.
Dank Saia®PCD wird nur ein
System zur Energiedatener-
fassung und Überwachung
der Serverräume benötigt.
Der AutomationServer bietet
mit demWeb-Server und
dem SNMP-Agent die offene
Schnittstelle für die Betrei-
berplattform von Wusys und
spart Kosten für zusätzliche
Hard- und Software sowie
Engineeringleistungen.
PCD3.M5540 (Serverraum 1. OG)
PCD3.M5540 (Serverraum 2. OG)
Temperatur /Feuchtigkeit
SNMP/FTP/HTTP
Störmeldeübergabekontakt
(
Honeywell Winmag/GLT)
Störmeldeübergabekontakt
(
Honeywell Winmag/GLT)
Energie Busline 1
Systemverteiler 1 + n
Sevice/Wartung
Webvisualisierung
Betreiberplattform
«
Wusys» (Kundenportal)
Energie Busline 3
Systemverteiler 1 + n
Energie Busline 2
Systemverteiler 1 + n
Energie Busline 4
Systemverteiler 1 + n
Energie (Einspeisung)
Energie (Einspeisung)
RLT
(
Hansa Neumann)
RLT
(
Hansa Neumann)
TCP/IP
Temperatur /Feuchtigkeit
Internet